Vor einer Weile mussten wir hier leider das Ende der Fahrrad-AG in ihrer bisherigen Form verkünden, da ihr Leiter Volker Kühl überraschend und unerwartet verstorben ist. Mit der Schließung des Mühlencafés gehen dem Willkommensteam zudem die Räumlichkeiten für eine eigene Fahrradwerkstatt verloren. Doch nun hat das Willkommensteam einen Übernahmevertrag mit dem EMTV abgeschlossen, der die Fahrrad-AG im Rahmen einer künftigen neuen Radsport-Abteilung weiterführt und in diesem Zusammenhang um Kurse im Radfahren und in Verkehrssicherheit ergänzt.
Ein entsprechendes Konzept des EMTV sieht die Gründung einer neuen Radsport-Abteilung für alle Vereinsmitglieder vor. Hintergrund ist das wachsende Interesse breiter Bevölkerungsschichten an der Fortbewegung via Fahrrad. Damit Interessierte in allen Altersgruppen sicher auf dem Fahrrad unterwegs sein können, möchte man Fahrradkurse schon für die Jüngsten (inklusive Verkehrsregeln und Parcours-Übungen) und auch für Ältere anbieten. Auch Radausflüge, Radwandern, mehrtägige Radtouren oder Jugendreisen, aber auch Radsport auf Leistungswettkampfniveau stehen auf der Liste möglicher Aktivitäten. Zu dem Konzept gehören auch eine Rad-Werkstatt mit festen Sprechzeiten, die nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ arbeiten soll.
Hierfür übernimmt der EMTV das Inventar der Fahrradwerkstatt des Willkommensteams, die künftig in einem Container auf dem Gelände des EMTV untergebracht wird. Das Grundprinzip der Werkstatt vom Willkommensteam soll dabei übernommen werden: Geflüchtete und Migranten (aber nicht nur sie…) können dort das Reparieren und Pflegen von Fahrrädern gemeinsam erlernen, Radfahren lernen, ein Bewusstsein für Verkehrssicherheit entwickeln und Sozialkontakte knüpfen.
Leiter des neuen Projekts ist Mehmet Karakavak, der in der Vergangenheit u. a. etliche Hallenfußball-Turniere organisiert hat, bei denen die beteiligten Mannschaften um den Willkommens-Cup spielten. Außerdem ist Mehmet Leiter der AG Sport im Willkommensteam und das entscheidende Bindeglied zum EMTV. Über den Neustart der Fahrrad-AG unter dem Dach der Radsport-Abteilung im EMTV sagt er: „Für unsere Teilnehmenden im Radsportprojekt ist dies auch eine Möglichkeit, sich ein eigenes Fahrrad zu erarbeiten. Alte gespendete Fahrräder werden zunächst unter fachlicher Anleitung in ihre Einzelteile zerlegt, um dann neue gebrauchte Fahrräder zusammenzubauen. Teilnehmende, die regelmäßig teilnehmen, können ein eigenes, straßenverkehrstaugliches Fahrrad für sich behalten. Dies dient zum einen dem gesundheitlichen und sozialen Aspekt und trägt insbesondere auch zur Förderung des Zusammenlebens und der Teilhabe bei.“
Aktuell ist man im Willkommensteam noch damit beschäftigt, das vorhandene Inventar in der Werkstatt im Keller des Mühlencafés zu sortieren und auszumisten. Im Anschluss wird es dann nach und nach abgeholt und in die neue Fahrradwerkstatt des EMTV integriert. Wir werden euch natürlich auf dem Laufenden halten, ab wann die Fahrrad-AG ihren aktiven Betrieb wieder aufnimmt und welche konkreten Angebote sie dann – auch mit Blick auf die Corona-Einschränkungen – machen kann.
Pingback: Fahrradwerkstatt beim EMTV ist gestartet | Willkommensteam für Flüchtlinge Elmshorn e. V.