In Elmshorn beginnt am 1.12.2022 abermals ein neuer Durchgang eines vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierten Projekts, bei dem Arbeitssuchende und Langzeitarbeitslose mit und ohne Migrationshintergrund bei der Bewältigung der Folgen der COVID-19-Pandemie durch Einzelcoachings, Qualifizierungen und Gruppenkurse unterstützt werden. Wie die TERTIA Berufsförderung GmbH als Anbieter des Kurses mitteilt, sind aktuell noch 10 Plätze in dem Kurs frei!
Ziel ist es, den Teilnehmenden mit dem Projekt PerU Kompetenzen zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, besser mit den Auswirkungen der Pandemie umzugehen und eine realistische berufliche Perspektive zu verfolgen. Qualifizierungsinhalte sind unter anderem:
- Digitaler Führerschein 4.0
- Grundlagen von Beratung und Verkauf (Qualifizierungsbaustein der IHK)
- Berufssprachliche Qualifizierung
Das Projekt PerU ist Teil des Landesprogramms Arbeit 2021 – 2027. Das Landesprogramm Arbeit 2021 – 2027 wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Schleswig-Holstein kofinanziert. Weitere Informationen über das Landesprogramm Arbeit und den EU-Fond finden Sie auf https://www.schleswig-holstein.de/eu-sh oder auf der
Webseite des Landes zum ESF Plus https://www.schleswig-holstein.de/esf.
Alle Infos sind außerdem in diesem Flyer zusammengefasst:
Dieser Flyer liegt mittlerweile auch in ukrainischer Sprache vor:
Hier gibt es auch eine Übersetzung des Plakats in arabischer Sprache:
Interessierte können sich gerne bei der TERTIA in Elmshorn informieren oder zur Beratung vorbeikommen.
Kontakt:
TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG
Anja Hellbusch, stellv. Niederlassungsleitung
Kurt-Wagener-Straße 4, Haus A, 1. OG, 25337 Elmshorn
Tel. +49 4121 78075-00, anja.hellbusch@tertia.de