Die Kieler Rechtsanwältin Sabine Vollrath hat uns darauf hingewiesen, dass in Schleswig-Holstein seit Mitte November eine große Kampagne läuft, um die zu niedrigen Asylbewerberleistungen nach § 3 AsylbLG anzufechten. Demnach können noch bis Ende 2018 die Leistungen aus 2017 angefochten werden. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Asylsuchende
Medizinische Versorgung von Flüchtlingen: In Deutschland behandelt Dr. Zufall!?
Welche Behandlung ein Asylsuchender bei einer Erkrankung erhält, hängt in Deutschland sehr stark von der Gemeinde ab, der er „zufällig“ zugewiesen wurde und von der Person, die ihn „zufällig“ im Sozialamt betreut sowie von den „zufälligen“ juristischen Kenntnissen der Ärzte, die ihn behandeln. Weiterlesen
Veranstaltungsbericht: So funktioniert das mit der Krankenversicherung
Die Resonanz auf unsere Veranstaltung „Als Asylsuchender krank in Elmshorn – wer ist wie und wo mit welchen Leistungen versichert?“ am 28. Juni 2016 war leider nicht so groß wie erhofft. Die wenigen Teilnehmer erhielten aber eine übersichtliche und sehr nützliche Zusammenfassung, wie Flüchtlinge hier im Kreis Pinneberg krankenversichert sind und worauf ggf. zu achten ist. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen, die Ralph Peters und Jens Kanter-Ebeling von der DAK-Gesundheit präsentierten.
Bundesgesundheitsblatt über die gesundheitliche Situation von Flüchtlingen
Das Bundesgesundheitsblatt, das vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgegeben wird, beschäftigt sich in einer aktuellen Publikation ausführlich mit der gesundheitlichen Situation von Asylsuchenden in Deutschland. Weiterlesen
Kita-Angebot für Asylsuchende und ihre Kinder
Das Kinderhaus e.V., eine Kindertagesstätte in Elmshorn-Hainholz, bietet eine Gruppe für Asylsuchende mit ihren Kindern ab Mittwoch, dem 23.03.2016 an. Das Angebot richtet sich an asylsuchende Eltern mit Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Sie können sich im Kinderhaus zweimal pro Woche in einer festen Gruppe treffen, um gemeinsam erste Schritte in die deutsche Sprache, die deutsche Kultur und das hiesige Bildungssystem zu unternehmen. Weiterlesen