In den vergangenen Wochen sind fast 400 Geflüchtete aus der Ukraine in Elmshorn angekommen, die in jeglicher Hinsicht Unterstützung benötigen. Die Hilfsbereitschaft und das Engagement der Gesellschaft in dieser prekären Situation sind außerordentlich. Nun lädt die Stadt Elmshorn haupt- und ehrenamtlich Engagierte sowie Interessierte zu einer Informations- und Vernetzungsveranstaltung ein, bei der die gemeinsame Hilfe koordiniert werden soll.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Dirk Moritz
„ZDF“ im Mühlencafé: Zahlen, Daten und Fakten zu Flüchtlingen in Elmshorn von Stadtrat Dirk Moritz
Knapp 100 Menschen waren gekommen, alle Sitzplätze im Mühlencafé des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn waren belegt: Das Interesse an aktuellen Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema Flüchtlinge in Elmshorn war groß. Vor allem, weil die Informationen direkt aus der Verwaltung kamen und von Stadtrat Dirk Moritz persönlich erläutert wurden. Sein Vortrag endete mit dem schönen Schlusswort: „Wir Elmshorner werfen keine Steine auf Flüchtlinge und Ausländer. Wir werfen ihnen Bälle zu.“ Weiterlesen
Pressemitteilung / Einladung: Aktuelle Situation von Flüchtlingen in Elmshorn mit Stadtrat Dirk Moritz im Mühlencafé, 4. September 2018
Am Dienstag, 4. September 2018 um 18:30 Uhr findet im Mühlencafé des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn e. V. eine öffentliche Informationsveranstaltung statt, bei der sich alle Interessierten über die aktuelle Situation von Flüchtlingen in Elmshorn informieren können. Weiterlesen
Erfolgreiches internationales Hallenfußball-Turnier in Elmshorn
Am 5. März 2016 fand in der Olympiahalle Elmshorn ein Hallenfußball-Turnier statt, zu dem der Verein Gencler Birligi und das Willkommensteam für Flüchtlinge Elmshorn gemeinsam eingeladen hatten. Bei dem Turnier traten insgesamt 12 Teams à fünf Spielern gegeneinander an und begeisterten das Publikum. Am Start waren ein Team aus Barmstedt, eines aus Halstenbek/Rellingen, fünf (!) Teams aus Wedel und weitere fünf (!) Teams aus Elmshorn. Für das Willkommensteam spielten die Teams „WT1“, „WT2“ und „WT Aleppo“. Weiterlesen
Heute in der Presse: Elmshorn schafft Platz für Flüchtlinge
Wer heute den Pinneberger Teil des Hamburger Abendblatts oder die Elmshorner Nachrichten aufmerksam studiert hat, weiß schon Bescheid: Die Stadt Elmshorn richtet zwei Gebäude als zentrale Unterkünfte ein. Bei der einen Unterkunft handelt es sich um das Briefzentrum an der Kurt-Wagner-Straße, über das bereis vor einigen Wochen spekuliert worden war. Weiterlesen
Einladung zum öffentlichen Treffen des Willkommensteams am 11. Februar 2016
Heute in einer Woche, am Donnerstag den 11. Februar 2016, trifft sich das Willkommensteam wieder um 19 Uhr im Saal der Ev. Freikirche an der Kaltenweide 83 („gelbe Villa“) zu seinem monatlichen öffentlichen Treffen. Es ist jeder eingeladen, der sich für unsere Arbeit interessiert – potenzielle neue Helfer ebenso wie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Elmshorn. Weiterlesen
Vorbereitungen für erste zentrale Unterkunft von Flüchtlingen laufen
Wer heute die Holsteiner Allgemeine Zeitung (HAZ) gelesen hat, weiß schon Bescheid: Die Stadt Elmshorn bereitet sich auf den Tag vor, an dem sich nicht mehr alle Flüchtlinge dezentral in Wohnungen unterbringen lassen wie bislang. Stadtrat Dirk Moritz erklärte gegenüber der Presse, man habe nun eine Notunterkunft in der ehemaligen Malschule Kipnis im Gebäude des derzeit geschlossenen Hallenbades eingerichtet, die ab Mitte Februar bezugsfertig sein soll. Weiterlesen
Riesentrubel bei der Weihnachtsfeier für Flüchtlinge in Elmshorn
Gestern Nachmittag (15. Dezember 2015) ging es hoch her im großen Saal der Stadtwerke, denn zusammen mit der Stadt Elmshorn hatten wir vom Willkommensteam für Flüchtlinge zu unserer mittlerweile zweiten Weihnachtsfeier eingeladen. Weiterlesen
Werden im alten Briefzentrum bald Flüchtlinge untergebracht?
Vorgestern war in den Elmshorner Nachrichten zu lesen, dass nach entsprechenden Umbauarbeiten demnächst Flüchtlinge in leerstehenden Flächten im Verwaltungsgebäude am Briefzentrum untergebracht werden könnten. Ebenso wie die Zeitung hatte auch uns ein Schreiben der Deutschen Post an ihre Mitarbeiter erreicht, in dem diese gebeten wurden, die neuen Bewohner willkommen zu heißen. Weiterlesen