Willkommensteam für Flüchtlinge Elmshorn e. V.

Wir helfen Flüchtlingen im Alltag und bei der Integration


Hinterlasse einen Kommentar

Studie des BAMF: Nicht-akademische Fachkräfte aus dem Ausland – steigende Migration und anhaltend hoher Bedarf

1,4 Millionen Stellen sind laut Bundesagentur für Arbeit aktuell in Deutschland nicht besetzt. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), das zum 1. März 2020 in Kraft tritt, werden verbesserte Rahmenbedingungen für die Zuwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten geschaffen. Angesprochen werden mit den Änderungen insbesondere auch Menschen mit qualifizierter Berufsausbildung. Dieser Gruppe widmet sich eine neue Studie des Forschungszentrums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Weiterlesen


3 Kommentare

Schleswig-Holstein will Geflüchtete für die Pflege begeistern

Im Rahmen der Fachkräfteinitiative Schleswig-Holstein (FI.SH) wurde im Auftrag des Wirtschaftsministeriums und mit der Förderung des Gesundheitsministeriums ein Online-Angebot entwickelt, um dem Fachkräftemangel in der Pflegebranche zu begegnen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Gesundheitsministeriums in Kiel hervor. Der kostenlose und offene Online-Kurs „Jobchance: Durchstarten in der Alten- und Krankenpflege“ solle insbesondere geflüchteten Menschen, die in ihren Herkunftsländern oft bereits berufstätig waren, und anderen Interessierten, anschaulich die Berufsfelder der Alten- und Krankenpflege in Schleswig-Holstein vorstellen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Broschüre für Arbeitgeber zur Beschäftigung von Flüchtlingen in der Altenpflege

Die Pflegebranche, insbesondere die Altenpflege, hat einen wachsenden Fachkräftemangel zu verzeichnen. Diese Situation wird sich demografisch bedingt verschärfen. Die Sicherung einer qualitativen Pflegeversorgung ist eine der drängenden gesellschaftspolitischen Herausforderungen. Die aktuelle Zuwanderungsdynamik bietet nach Einschätzung der Bundesregierung ein großes Fachkräftepotenzial und eine große Chance. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat daher kürzlich eine Broschüre herausgegeben, in der sich Arbeitgeber über die Möglichkeiten zur Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen in der Altenpflege informieren können.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Leitfaden der IHK zu Ausbildung und Arbeit von Flüchtlingen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schleswig-Holstein hat einen Leitfaden herausgegeben, der Unternehmen darüber informiert, wie sie Flüchtlinge als Auszubildende oder Arbeitnehmer einstellen können. Dieser Leitfaden behandelt die Rahmenbedingungen für Flüchtlinge in Deutschland und richtet sich an Unternehmen, die Interesse an der Einstellung von Flüchtlingen als Arbeitnehmer oder Auszubildende haben. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Handelskammern wollen Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren

Heute ist im Hamburger Abendblatt von der erfolgreichen ersten Jobbörse in der Handelskammer Hamburg zu lesen , die gestern stattgefunden hat. Dort konnten Flüchtlinge live mit Unternehmern in Kontakt treten, Beschäftigungsmöglichkeiten ausloten und sich ggf. für konkrete Vorstellungsgespräche oder Qualifizierungsmaßnahmen verabreden. Wie das Abendblatt schreibt, war das Interesse auf beiden Seiten enorm, es soll daher nicht die letzte Veranstaltung dieser Art gewesen sein. Aktuell läuft zudem auf der Internetseite der Handelskammer Hamburg eine Online-Umfrage unter Hamburger Unternehmern, in der ihre Bereitschaft abgefragt wird, Flüchtlinge zu beschäftigen. Weiterlesen