Das Verwaltungsgericht in Hannover hatte diskutiert, ob Syrer nach Verweigerung ihres Wehrdienstes und Flucht nach Deutschland als „politisch verfolgt“ gelten. Da man nicht sicher war, fragte man den Europäischen Gerichtshof. Der entschied: Doch, das könnte zu einer politischen Verfolgung führen.
Schlagwort-Archive: Flüchtling
Gerichtsurteil beschränkt die Haftung von Bürgen gegenüber Flüchtlingen
Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat ein Urteil gesprochen, das all diejenigen interessieren dürfte, die Bürgschaften für Flüchtlinge bzw. deren nachgeholte Familienangehörigen übernommen haben. Weiterlesen
Über 100 Frauen kamen zur Veranstaltung „Leben und Arbeiten in Deutschland“ am 19.01.2018 in Pinneberg
Heute haben wir eine Mail von den Organisatorinnen der Veranstaltung „Leben und Arbeiten in Deutschland“ bekommen, die am 19. Januar 2017 in Pinneberg stattgefunden hat und für die wir auch hier auf diesem Kanal geworben hatten. Aber lest doch ganz einfach selbst!
Obligatorische Altersschätzung bei Flüchtlingen? Nur im Rahmen von Strafprozessen!
Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery lehnt obligatorische ärztliche Untersuchungen zur Altersschätzung von Asylbewerbern ab. „Wenn man das bei jedem Flüchtling täte, wäre das ein Eingriff in das Menschenwohl“, sagte er der Süddeutschen Zeitung. „Röntgen ohne medizinische Indikation ist ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit.“ Weiterlesen
Gerichtsurteil: Keine Flüchtlingseigenschaft für nicht individuell verfolgte Syrer
Eine wegen des Bürgerkriegs geflohene Syrerin, die in ihrer Heimat nicht individuell verfolgt worden ist, kann in der Bundesrepublik Deutschland lediglich subsidiären Schutz beanspruchen. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Weiterlesen
Bürgschaften: Aktuelles Urteil zur Dauer der Haftung für den Lebensunterhalt eines Flüchtlings
Das Bundesverwaltungsgericht hat Ende Januar darüber entschieden, wie lange private Bürgen (im Amtsdeutsch „Verpflichtungsgeber“) für die Lebenshaltungskosten eines Flüchtlings haften. Dies betrifft Helferinnen und Helfer, die eine Bürgschaft übernommen haben, um Flüchtlingen beispielsweise den Nachzug von Familienangehörigen zu ermöglichen. Weiterlesen
VG Freiburg bejaht Flüchtlingsanerkennung für unverfolgt ausgereiste alleinstehende Syrerin
Das Verwaltungsgericht (VG) Freiburg hat entschieden, dass Syrern, die illegal aus Syrien ausgereist sind und sich längere Zeit im westlichen Ausland aufgehalten und dort einen Asylantrag gestellt haben, im Falle ihrer Rückkehr nach Syrien dort mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit eine menschenrechtswidrige Verfolgung durch den syrischen Staat droht. Und dies selbst dann, wenn sie vor ihrer Ausreise nicht individuell verfolgt waren. Weiterlesen
Per Tandem auf Jobsuche: „Patenschaften für Flüchtlinge entlasten immens”
Auf dem Portal „Werde Türöffner“ ist ein sehr lesenswertes Interview erschienen. Befragt wurde Lisa Brüning, die als Jobmentorin für die Caritas arbeitet. Ihre Aufgabe ist es, Geflüchtete in Arbeit zu vermitteln. Warum das im „Doppelpack“ (Pate und Flüchtling) oft einfacher ist, erklärt die Sozialarbeiterin im Interview.
Übertragung einer ausländischen Fahrerlaubnis – so geht’s!
Die AG Integration in Ausbildung und Arbeit hat einmal alle relevanten Informationen zur Übertragung eines ausländischen Führerscheins zusammengetragen. Eine gültige Fahrerlaubnis ist schließlich für die Jobaufnahme in vielen Bereichen unerlässlich. Weiterlesen
Pressespiegel: Ab August sollen Flüchtlinge ins ehemalige Postgebäude ziehen
Um die Unterbringungssituation der Flüchtlinge zu verbessern, will die Stadt ab dem 1. August 2016 die ersten Menschen im ehemaligen Bürokomplex der Deutschen Post am Briefzentrum an der Kurt-Wagener-Straße unterbringen. Dies war heute (1. Juni 2016) in den Elmshorner Nachrichten zu lesen.