Bisher gab es nur unzureichende Informationen über die gesundheitliche Situation von Geflüchteten, die aus Syrien, dem Irak und Afghanistan in deutsche Aufnahmeeinrichtungen gekommen sind und hier leben. Dabei ist eine gute Gesundheitsversorgung für eine gelingende Integration ebenso wichtig wie Bildung und Beruf, Kultur, Medien oder Sport. Dank einer repräsentative Befragung, die das Wissenschaftliche Institut der AOK (Wido) unter 2.021 Geflüchteten aus Syrien, dem Irak und Afghanistan durchgeführt hat, gibt es jetzt gesicherte Erkenntnisse. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gesundheitskarte
Infos für Ehrenamtliche: So funktioniert die An-, Ab- und Ummeldung bei einer Krankenkasse
Das Jobcenter hat uns Informationen für ehrenamtlich Tätige und Koordinierungsstellen im Kreis Pinneberg zu den Prozessen der An-, Ab- und Ummeldung bei einer Krankenkasse zur Verfügung gestellt. Weiterlesen
Veranstaltungsbericht: So funktioniert das mit der Krankenversicherung
Die Resonanz auf unsere Veranstaltung „Als Asylsuchender krank in Elmshorn – wer ist wie und wo mit welchen Leistungen versichert?“ am 28. Juni 2016 war leider nicht so groß wie erhofft. Die wenigen Teilnehmer erhielten aber eine übersichtliche und sehr nützliche Zusammenfassung, wie Flüchtlinge hier im Kreis Pinneberg krankenversichert sind und worauf ggf. zu achten ist. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen, die Ralph Peters und Jens Kanter-Ebeling von der DAK-Gesundheit präsentierten.
Einladung: Als Asylsuchender krank in Elmshorn – wer ist wie und wo mit welchen Leistungen versichert?
Das Willkommensteam für Flüchtlinge Elmshorn lädt interessierte Elmshornerinnen und Elmshorner herzlich ein, bei einer Vortragsveranstaltung am Dienstag, 28. Juni 2016, 18 Uhr mit Ralph Peters und Jens Kanter-Ebeling von der DAK-Gesundheit, Elmshorn, zu erfahren, wie die medizinische Versorgung von Asylsuchenden im Kreis Pinneberg geregelt ist. Weiterlesen
„Ratgeber Gesundheit für Asylsuchende in Deutschland“ veröffentlicht
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat vor wenigen Tagen den „Ratgeber Gesundheit für Asylsuchende in Deutschland“ veröffentlicht. Wie das BMG mitteilte, wurde der Ratgeber in Zusammenarbeit mit dem Ethno-Medizinischen Zentrum e. V. und in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden aus Bund und Bundesländern erstellt. Weiterlesen
Es stockt bei der Krankenversichertenkarte für Flüchtlinge
In den vergangenen Monaten war oft die Rede davon, dass ab Anfang 2016 Flüchtlinge bundesweit oder zumindest in vielen weiteren Bundesländern Chipkarten erhalten, mit denen sie anstelle eines vom Sozialamt ausgestellten Krankenscheins zum Arzt gehen können. Die Ärzte Zeitung berichtet heute, dass eine flächendeckende Regelung, Flüchtlinge mit Chipkarten auszustatten, allerdings derzeit noch in Ferne bleibt. Weiterlesen
Gespräch über die medizinische Versorgung von Flüchtlingen am 9.12.15 in Kiel
Die gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/GRÜNEN, Marret Bohn, lädt Interessierte zu einem gesundheitspolitischen Gespräch am Mittwoch, 9. Dezember 2015 von 16 bis 19:30 Uhr ins Landeshaus in Kiel ein. Weiterlesen