Rassismus und Diskriminierung erschweren Geflüchteten in Deutschland die Integration in den Arbeitsmarkt. Zu diesem Schluss kommt eine politikwissenschaftliche Studie der Universität Tübingen: Ein Team um Dr. Nikolai Huke hatte 64 Interviews mit Geflüchteten, Behörden, Beratungsstellen, Ehrenamtlichen und Gewerkschaften in sechs Regionen Deutschlands geführt. In den Gesprächen wurde wiederholt von Rassismuserfahrungen in Behörden, Berufsschulen, Betrieben oder bei der Wohnungssuche berichtet, die Betroffene als sehr belastend empfanden. Die Studie ist Teil des Verbundprojekts „Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland“, das vom Bundesforschungsministerium gefördert wird. Herausgegeben wird sie in Kooperation mit der Initiative Pro Asyl und der Gewerkschaft IG Metall (Ressort Migration und Teilhabe).
Schlagwort-Archive: Wohnungssuche
Kleinanzeige: Wohnung und Babysachen gesucht für 4-köpfige irakische Familie
Uns erreichte die Anfrage eines Lesers unserer Seiten, der bislang vergeblich nach Wohnraum für eine von ihm begleitete irakische Familie sucht. Vielleicht weiß ja jemand Rat und möchte sich bei ihm melden?
Kleinanzeige: Wer verhilft einer irakischen Familie mit einem Kleinkind zu einer Wohnung?
Nach unserer gestrigen Kleinanzeige in Sachen Wohnungssuche erreichte uns eine weitere Anfrage mit Suche nach passendem Wohnraum, und zwar vom Begleiter einer irakischen Familie, die mit ihrem 15 Monate alten Kind immer noch in einem Wohncontainer mit nur nur 8 qm Wohnfläche leben muss, weil sie bei ihrer Wohnungssuche nur Absagen kassiert. Weiterlesen
Informationen zu Mietobergrenzen im Kreis Pinneberg für Leistungsbezieher
Die Stadt Elmshorn hat uns aktuelle Informationen des Kreis Pinneberg zum Thema Mietobergrenzen weitergeleitet, die für alle Menschen gelten, die Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII beziehen. Weiterlesen