Noch bis Ende April können weitere Teilnehmende in die Maßnahme zur Beruflichen Orientierung für Zugewanderte (BOF) aufgenommen werden. Die Berufsbildungsstätte Elmshorn führt BOF seit 2017 durch und ist zufrieden damit, dass diese Maßnahme so erfolgreich zu einer Integration beiträgt.
Das bei der DIHK-Service GmbH angesiedelte Netzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ hat die Palette seiner Vokabel-Flyer ausgebaut. Waren die „kleinen Wörterbücher“ schon bislang auf Arabisch, Farsi und Tigrinya verfügbar, gibt es mittlerweile ukrainische, russische und türkische Versionen für Bus- und Berufskraftfahrt, Bäckerhandwerk, Lager und Logistik, Pflege, Gastronomie und Hotellerie, für Maler und Lackierer – und seit Neuestem auch für Handel und Elektroberufe.
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat ihren Leitfaden zur Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung aktualisiert und hierbei insbesondere um die speziellen Regelungen zu Geflüchteten aus der Ukraine ergänzt.
Junge Menschen orientieren sich bei der Berufswahl heute noch stark daran, ob es sich um einen Frauen- oder Männerberuf handelt. Viele interessante Berufe werden dadurch ausgeblendet, Potenziale und persönliche Fähigkeiten bleiben ungenutzt. Die Agentur für Arbeit Elmshorn hat für Eltern deshalb in einem Elternbrief wichtige Informationen rund um die Berufswahl ihres Kindes zusammengefasst und stellt diese auch in türkischer, arabischer und russischer Sprache zur Verfügung.
Wie die Stadt Elmshorn uns mitgeteilt hat, können sich Menschen mit dem Anliegen „Anerkennung ihrer ausländischen Schul- und Berufsabschlüsse“ nun an die Bundesagentur für Arbeit wenden. Das gilt gleichermaßen für Arbeitslose wie auch für Beschäftigte sowie Schüler*innen.
Das Team der Berufsbildungsstätte Elmshorn plant, Mitte Januar 2023 einen sogenannten BOF-Kurs (Berufsorientierung für Flüchtlinge) zu starten, um Menschen mit Migrationshintergrund im Sommer 2023 in Ausbildung zu bringen.
Die Betreuungsdienste Region Kiel gGmbH beim Deutschen Roten Kreuz suchen für 2022 noch Auszubildende, die sich für eine Ausbildung im Logistk- oder Pflegebereich interessieren. Ein Mobiles Integrations-Team (MIT) bietet dabei auch muttersprachlichliche Unterstützung in Dari/Farsi, Arabisch, Kurmandschi, Sorani, Ukrainisch, Russisch und Französisch.
In Elmshorn beginnt am 1.6.2022 ein neuer Durchgang eines vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierten Projekts, bei dem Arbeitssuchende und Langzeitarbeitslose mit und ohne Migrationshintergrund bei der Bewältigung der Folgen der COVID-19-Pandemie durch Einzelcoachings, Qualifizierungen und Gruppenkurse unterstützt werden.
Vom 1. März bis 8. Juli 2022 findet in der Berufsbildungsstätte Elmshorn eine Maßnahme zur Berufsorientierung für Zugesanderte statt, die von der Handwerkskammer Lübeck gefördert wird. Das Willkommensteam e.V. kann bei Bedarf bei der Anmeldung behilflich sein.
Die Berufsbildungsstätte Elmshorn möchte für Interessierte an einer Ausbildung im Handwerk einen neuen BOF-Durchlauf starten (berufliche Orientierung für Zugewanderte). Die Maßnahme soll am 1. März 2022 beginnen und am 8. Juli 2022 enden.