Noch bis Ende April können weitere Teilnehmende in die Maßnahme zur Beruflichen Orientierung für Zugewanderte (BOF) aufgenommen werden. Die Berufsbildungsstätte Elmshorn führt BOF seit 2017 durch und ist zufrieden damit, dass diese Maßnahme so erfolgreich zu einer Integration beiträgt.
Der Einrichtungsdiscounter POCO unterstützt bundesweit eine Spendenaktion für Wund- und Verbandmaterial zugunsten der Ukraine und stellt dafür Sammelstellen in den Märkten zur Verfügung. Seit Mitte März können Pkw-Verbandskästen als Spende an den 126 POCO-Standorten abgegeben werden.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn e. V. am 16. März 2023 wurde der Vereinsvorstand neu gewählt. Dabei ergaben sich in einigen Punkten personelle Veränderungen.
Nachdem die Räume in der Stadtbücherei aus Brandschutzgründen nicht mehr für den vom Willkommensteam für Flüchtlinge Elmshorn organisierten wöchentlichen Treffpunkt für Ukrainer*innen genutzt werden konnte, hat glücklicherweise die katholische Pfarrei Heiliger Martin in Elmshorn kurzfristig und unbürokratisch sehr ansprechende Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.
Das bei der DIHK-Service GmbH angesiedelte Netzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ hat die Palette seiner Vokabel-Flyer ausgebaut. Waren die „kleinen Wörterbücher“ schon bislang auf Arabisch, Farsi und Tigrinya verfügbar, gibt es mittlerweile ukrainische, russische und türkische Versionen für Bus- und Berufskraftfahrt, Bäckerhandwerk, Lager und Logistik, Pflege, Gastronomie und Hotellerie, für Maler und Lackierer – und seit Neuestem auch für Handel und Elektroberufe.
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat ihren Leitfaden zur Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung aktualisiert und hierbei insbesondere um die speziellen Regelungen zu Geflüchteten aus der Ukraine ergänzt.
Junge Menschen orientieren sich bei der Berufswahl heute noch stark daran, ob es sich um einen Frauen- oder Männerberuf handelt. Viele interessante Berufe werden dadurch ausgeblendet, Potenziale und persönliche Fähigkeiten bleiben ungenutzt. Die Agentur für Arbeit Elmshorn hat für Eltern deshalb in einem Elternbrief wichtige Informationen rund um die Berufswahl ihres Kindes zusammengefasst und stellt diese auch in türkischer, arabischer und russischer Sprache zur Verfügung.
Wie die Stadt Elmshorn uns mitgeteilt hat, können sich Menschen mit dem Anliegen „Anerkennung ihrer ausländischen Schul- und Berufsabschlüsse“ nun an die Bundesagentur für Arbeit wenden. Das gilt gleichermaßen für Arbeitslose wie auch für Beschäftigte sowie Schüler*innen.
Mit seinem Integrations- und Inklusionsprojekt „Sport spricht alle Sprachen – Integration und Inklusion beim Elmshorner MTV“ konnte der EMTV nicht nur auf Landesebene die Jury für den „Großen Stern des Sports“ in Silber überzeugen, sondern räumte als schleswig-holsteinischer Landessieger auch in Berlin ab: Für ihr Engagement wurden Mehmet Karakavak und Zhanna Leshchinskaya von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier mit dem bundesweiten und mit 2.000 Euro dotierten Publikumspreis „Sterne des Sports“ ausgezeichnet worden. Dieser wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken verliehen.
Auch in diesem Jahr hatte die „Dittchenbühne“ wieder Kinder aus dem Willkommensteam für Flüchtlinge und dem Elmshorner Kinderschutzbund zur kostenlosen Teilnahme an der Generalprobe des Weihnachtsmärchen eingeladen. Bericht von Ingeborg Konjack.