Ein Bericht von Ingeborg Konjack – Diesen Tag werden die Flüchtlingskinder aus verschiedenen Nationen nicht so schnell vergessen. Zum wiederholten Male hatte die Elmshorner „Dittchenbühne“ Flüchtlingskinder zur Generalprobe des neuen Weihnachtsmärchens vor dessen Premiere am 3.12.21 eingeladen. In diesem Jahr war es das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ der Gebrüder Grimm.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Kinder
Kinderspielgruppe für 4-jährigen Jungen in Elmshorn Nähe Hainholz gesucht!
Es wäre toll, wenn der kleine Mobin über diese Kleinanzeige ein paar Spielkameraden findet!
WeiterlesenEinladung zum Kickerturnier – Stadtmeisterschaft Elmshorn vom 29.7.–1.8.2020
In Kooperation mit der Stadtjugendpflege Elmshorn, dem Elmshorner MTV und Gencler Birligi organisiert das Kinder- und Jugendhaus Krückaupark die Kicker-Stadtmeisterschaft der Stadt Elmshorn. Weiterlesen
Psychiatrische Sprechstunde für Kinder, Jugendliche und Familien mit Fluchterfahrungen am Klinikum Elmshorn
Das Regioklinikum Elmshorn bietet eine psychiatrische Erstversorgung für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung an. Das Anbebot richtet sich an unbegleitete minderjährige Schutzsuchende ebenso wie an Kinder und Jugendliche aus Familien mit Fluchterfahrung und deren Angehörige. Weiterlesen
Sozialpädiater und Jugendmediziner sehen Risiken für geflüchtete Kinder und Jugendliche im aktuellen Bundestagsbeschluss
Im aktuellen Bundestagsbeschluss, den Familiennachzug für Geflüchtete mit eingeschränktem Schutzstatus bis Ende Juli 2018 auszusetzen und anschließend auf monatlich 1.000 Menschen zu begrenzen, sieht die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e. V. (DGSPJ) hohe Risiken für unbegleitete Kinder und Jugendliche. Kinderärztinnen und Kinderärzte weisen auf die zentrale Bedeutung der Familie für die Kinder- und Jugendgesundheit hin. Sie fordern weiterhin kurze Aufenthalte von unbegleiteten Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund in Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen (ANkER-Einrichtungen). Weiterlesen
100 Sportgutscheine für Kinder aus armen Familien vom Kinderschutzbund Elmshorn
Aus Anlass seines 10-jährigen Bestehens 2016 hat der Kinderschutzbund Elmshorn beschlossen, 100 Sportgutscheine für Kinder aus armen Familien bereitzustellen, die nicht Arbeitslosengeld II beziehen, aber trotzdem nicht die Beiträge für den Sportverein erübrigen können. Hierzu zählen neben Alleinerziehenden und Familien mit mehreren Kindern explizit auch Kinder aus Flüchtlingsfamilien. Weiterlesen
Kinderkommission des Bundestags veröffentlicht Stellungnahme zu Kinderrechten für Flüchtlingskinder
Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages hat mitgeteilt, dass sie sich schwerpunktmäßig mit dem Themenkomplex Kinderrechte für junge Flüchtlinge befasst und sich hierzu im Rahmen von drei öffentlichen Expertengesprächen die Expertise von Sachverständigen eingeholt hat. Weiterlesen
9. Weihnachtsmalwettbewerb des Einwandererbundes für Kinder von 9-14 Jahren
Wer malt das schönste Weihnachtsbild? Kinder zwischen 9 und 14 Jahren, die am Sonnabend, 17.12.16 zwischen 14 und 16 Uhr zum Einwandererbund (EWB) kommen, können am 9. Weihnachtsmalwettbewerb teilnehmen. Weiterlesen
Tolles Projekt: Kostenlose Illustrationen und Ausmalbilder für Flüchtlingskinder
„Laut der UNO Flüchtlingshilfe sind 51% der Menschen, die sich auf der Flucht befinden, Kinder. Viele Organisationen, Vereine und ehrenamtliche Helfer haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, gerade für Kinder aktiv zu werden. Den Kindern unsere Sprache und unserer Kultur näher zu bringen, ist ein sehr wichtiger Teil dieser Arbeit. Doch vielen Helfern und Pädagogen fehlt es an geeignetem Arbeitsmaterial: Ausmalbilder zum Spaß haben, zum Betrachten, als Gesprächsanlass.“ Weiterlesen
Weihnachtsmärchen in der Dittchenbühne: Gratiskarten für Vorstellung am Do, 24.11.16
Wie jedes Jahr spielen die Kinder der Theaterschule und die Erwachsenen des Theaterensembles der Dittchenbühne ein Weihnachtsmärchen. Dieses Mal zeigen sie das Märchen „Rapunzel“ von den Brüdern Grimm, zu dem Flüchtlingsfamilien und ihre Begleiter am 24. November 2016 herzlich eingeladen sind. Weiterlesen