Das bei der DIHK-Service GmbH angesiedelte Netzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ hat die Palette seiner Vokabel-Flyer ausgebaut. Waren die „kleinen Wörterbücher“ schon bislang auf Arabisch, Farsi und Tigrinya verfügbar, gibt es mittlerweile ukrainische, russische und türkische Versionen für Bus- und Berufskraftfahrt, Bäckerhandwerk, Lager und Logistik, Pflege, Gastronomie und Hotellerie, für Maler und Lackierer – und seit Neuestem auch für Handel und Elektroberufe.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Arabisch
Jugendliche auch zu geschlechtsuntypischer Berufswahl ermutigen
Junge Menschen orientieren sich bei der Berufswahl heute noch stark daran, ob es sich um einen Frauen- oder Männerberuf handelt. Viele interessante Berufe werden dadurch ausgeblendet, Potenziale und persönliche Fähigkeiten bleiben ungenutzt. Die Agentur für Arbeit Elmshorn hat für Eltern deshalb in einem Elternbrief wichtige Informationen rund um die Berufswahl ihres Kindes zusammengefasst und stellt diese auch in türkischer, arabischer und russischer Sprache zur Verfügung.
WeiterlesenNeue App unterstützt syrische Geflüchtete im Umgang mit posttraumatischem Stress
Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit syrischen Geflüchteten und einer Agentur für E-Mental-Health-Angebote, eine App zur Unterstützung im Umgang mit posttraumatischem Stress und verwandten psychischen Belastungen entwickelt sowie wissenschaftlich überprüft. Nun wurde die App „Sanadak“ in arabischer sowie deutscher Sprache veröffentlicht und steht Nutzer:innen kostenfrei zur Verfügung.
WeiterlesenDigitales Impfbuch für alle – in verschiedenen Sprachen erhältlich
Das Bundesministerium für Gesundheit, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Robert Koch-Institut haben gemeinsam ein „Impfbuch für alle“ herausgegeben, das allgemeinverständliche Informationen rund um das Thema Impfen (nicht nur gegen das Coronavirus) bereithält. Man kann das Impfbuch kostenlos als gedruckte Broschüre bestellen oder – ebenfalls kostenlos – als PDF-Datei herunterladen. Die Digitalversion ist in Arabisch, Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch erhältlich.
WeiterlesenInfos zur Corona-Schutzimpfung in Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch und Arabisch
Auf der Website der Landesregierung Schleswig-Holstein wurden vor wenigen Tagen Informationsblätter zur Anmeldung für die Corona-Schutzimpfung in Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch und Arabisch veröffentlicht.
WeiterlesenImpfung zum Schutz vor Covid-19: Informationsmaterial in 20 Sprachen
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat Ende 2020 Informationen zum Thema Impfung zum Schutz vor Covid-19 speziell mit dem neuen mRNA-Impfstoff in 20 Sprachen veröffentlicht (neben Deutsch auch Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Englisch, Französisch, Kroatisch, Kurdisch, Pashtu, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tigrinya, Türkisch, Urdu, Vietnamesisch).
Eierstockkrebs: Sprachbarrieren überwinden und Leben retten
Ein Ratgeber der Deutschen Krebshilfe ist jetzt auch in türkischer und arabischer Sprache verfügbar. Darin wird erklärt, welches die ersten Anzeichen für Eierstockkrebs sind, wie die Therapie geplant wird und welche Folgen die Behandlung hat.
Noch zwei Plätze frei im nächsten MiA-Kurs beim Einwandererbund
Ab dem 7. Juli 2020 startet der zweite MiA-Kurs (Migrantinnen einfach stark im Alltag) beim Einwandererbund (EWB) Elmshorn. Das Kursprogramm hieß zuvor „niederschwellige Seminarmaßnahme bzw. Frauenkurse“ und ist geplant bis zum 2. August 2020. Wie der EWB mitteilte, sind bei dem Kurs sind noch zwei Plätze frei. Weiterlesen
Psychosoziale Unterstützung für traumatisierte Flüchtlinge in Zeiten von Corona
Das Psychosoziale Zentrum für traumatisierte Flüchtlinge der Brücke SH möchte auch in diesen schwierigen Zeiten weiterhin ansprechbar bleiben und Unterstützung bei Sorgen, Problemen und Belastungen anbieten. Da auch hier keine persönlichen Kontakte möglich sind, hat die Brücke SH drei verschiedene Telefonzeiten eingerichtet, unter denen sie erreichbar ist. Weiterlesen
Kontinuierlich aktualisierte Informationen zu Corona in vielen verschiedenen Sprachen
Auch mit Hilfe unserer Leserinnen und Leser ist es uns gelungen, hier jede Menge Kurzinfos und Flyer über das Coronavirus, Covid-19, notwendige Hygieneregeln und Infektionsschutz zusammenzutragen. Wir sammeln weiter und werden diesen Beitrag immer wieder aktualisieren, wenn wir weitere Quellen entdecken. Bitte gern an Menschen ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen weitergeben – und uns informieren, wenn es weitere mehrsprachige Informationsquellen gibt (Mailadresse siehe Ende des Beitrags). Vielen Dank! — Letzte Aktualisierung: 4.11.2021 — Weiterlesen