Willkommensteam für Flüchtlinge Elmshorn e. V.

Wir helfen Flüchtlingen im Alltag und bei der Integration


Hinterlasse einen Kommentar

Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Arbeit

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat ihren Leitfaden zur Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung aktualisiert und hierbei insbesondere um die speziellen Regelungen zu Geflüchteten aus der Ukraine ergänzt.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Sterne des Sports: Großartige Auszeichnung für Mehmet und Zhanna

Mit seinem Integrations- und Inklusionsprojekt „Sport spricht alle Sprachen – Integration und Inklusion beim Elmshorner MTV“ konnte der EMTV nicht nur auf Landesebene die Jury für den „Großen Stern des Sports“ in Silber überzeugen, sondern räumte als schleswig-holsteinischer Landessieger auch in Berlin ab: Für ihr Engagement wurden Mehmet Karakavak und Zhanna Leshchinskaya von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier mit dem bundesweiten und mit 2.000 Euro dotierten Publikumspreis „Sterne des Sports“ ausgezeichnet worden. Dieser wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken verliehen.

Weiterlesen


2 Kommentare

Toller Imagefilm zu Integration durch Sport beim EMTV

In Zusammenarbeit mit dem Landessportverband und dem Deutschen Olympischen Sportbund hat der Elmshorner Männerturnverein (EMTV) einen Imagefilm erstellt, in dem Integration durch Sport am Beispiel der EMTV-Sportkurse speziell für Frauen dargestellt wird.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Sportliche Flüchtlingsfrauen hatten Spaß bei der Interkulturellen Woche in Elmshorn

Das DOSB/LSV-Projekt „Integration durch Sport für Flüchtlingsfrauen“ in Elmshorn, das vom EMTV-Integrationslotsen Mehmet Karakavak – auch Leiter der Sport AG im „Elmshorner Willkommensteam für Flüchtlinge“ – aus der Taufe gehoben wurde, entwickelt eine Eigendynamik.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Online-Veranstaltung „Integration in Schleswig-Holstein“

Am 19. August 2021 fand eine öffentliche Online-Diskussion zum Thema „Integration in Schleswig-Holstein“ statt. Eingeladen hatte der Ortsverein der SPD. Vom Willkommensteam nahmen der Vorsitzende des Willkommensteams, Frank-U. Dentler und Mehmet Karakavak teil — letzterer auch in seiner Eigenschaft als Integrationslotse des EMTV. Die Politik war durch Beate Raudies (MdL), Detlef Witthinrich (Vorsitzender des Ausschusses für Gleichstellung und Soziales (AGS) im Elmshorner Stadtverordneten-Kollegium und Tarek Saad (SPD-Landespolitiker mit Migrationshintergrund).

Weiterlesen


Ein Kommentar

Studie der Uni Tübingen: Alltagsrassismus macht Geflüchteten das Leben schwer

Rassismus und Diskriminierung erschweren Geflüchteten in Deutschland die Integration in den Arbeitsmarkt. Zu diesem Schluss kommt eine politikwissenschaftliche Studie der Universität Tübingen: Ein Team um Dr. Nikolai Huke hatte 64 Interviews mit Geflüchteten, Behörden, Beratungsstellen, Ehrenamtlichen und Gewerkschaften in sechs Regionen Deutschlands geführt. In den Gesprächen wurde wiederholt von Rassismuserfahrungen in Behörden, Berufsschulen, Betrieben oder bei der Wohnungssuche berichtet, die Betroffene als sehr belastend empfanden. Die Studie ist Teil des Verbundprojekts „Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland“, das vom Bundesforschungsministerium gefördert wird. Herausgegeben wird sie in Kooperation mit der Initiative Pro Asyl und der Gewerkschaft IG Metall (Ressort Migration und Teilhabe).

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Psychologen entwickeln Modell zur Integration von Flüchtlingen

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind derzeit mehr als 79 Millionen Menschen auf der Flucht – sie werden auf absehbare Zeit nicht wieder in ihre Heimat zurückkehren. Psychologen der Universität Münster haben jetzt ein Modell entwickelt, mit dem die psychologischen Faktoren analysiert werden können, von denen eine erfolgreiche Integration in die aufnehmenden Länder abhängt.  Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Noch zwei Plätze frei im nächsten MiA-Kurs beim Einwandererbund

Ab dem 7. Juli 2020 startet der zweite MiA-Kurs (Migrantinnen einfach stark im Alltag) beim Einwandererbund (EWB) Elmshorn. Das Kursprogramm hieß zuvor „niederschwellige Seminarmaßnahme bzw. Frauenkurse“ und ist geplant bis zum 2. August 2020. Wie der EWB mitteilte, sind bei dem Kurs sind noch zwei Plätze frei. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Integrationsmonitoring in Schleswig-Holstein mit grafisch aufbereiteten Daten und Fakten zur Zuwanderung

Das Ministerium für Inneres und Integration des Landes Schleswig-Holstein hat Informationen zu Zuwanderung und Integration grafisch aufbereitet online gestellt. Das Zuwanderungs- und Integrationsmonitoring enthält Daten zu Entwicklungen bei der Bevölkerung und für ausgewählte Themen zum Stand von Integration und Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund. Weiterlesen


2 Kommentare

Leidenschaft und Fair Play beim 4. Willkommens-Cup im Hallenfußball in Elmshorn

Ein Bericht von Siegfried Konjack, Mitglied im Willkommensteam für Flüchtlinge Elmshorn. 11 Mannschaften in einem internationalen Teilnehmerfeld waren beim 4. Willkommens-Cup im Hallenfußball in Elmshorn nicht nur zum jetzigen Zeitpunkt ein wichtiges Signal für Integration durch den Sport, getragen vom Fair-Play-Gedanken. 110 fußballbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten Mehmet Karakavak (Integrationslotse des EMTV sowie Leiter der Sport AG des Elmshorner Willkommensteams für Flüchtlinge) sowie Volker Laedtke (1. Vorsitzender des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn) am Sonntag, den 1. März 2020 in der Elmshorner Olympiahalle willkommen heißen. Weiterlesen