Willkommensteam für Flüchtlinge Elmshorn e. V.

Wir helfen Flüchtlingen im Alltag und bei der Integration


Hinterlasse einen Kommentar

Begeisterte Kinder beim Weihnachtsmärchen „Schneewittchen“

Auch in diesem Jahr hatte die „Dittchenbühne“ wieder Kinder aus dem Willkommensteam für Flüchtlinge und dem Elmshorner Kinderschutzbund zur kostenlosen Teilnahme an der Generalprobe des Weihnachtsmärchen eingeladen. Bericht von Ingeborg Konjack.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Neue Perspektiven zum Thema Migration mit Theater, Virtual Reality und Workshops

Was fühlt ein Kind, das seine Heimat verlassen muss und auf der Flucht ist? Welche Hoffnungen und Ängste hat es? Und wie können wir uns in die Lage einer anderen Person hineinversetzen? An drei Abenden geht es im Kreis Pinneberg darum, den Themen Flucht und Migration mit neuen Perspektiven zu begegnen. Jeder Abend beginnt mit einem Theaterstück, dann folgen nach einer Pause ein Theaterworkshop und Workshop-Sessions mit Virtual Reality.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Sportliche Afghaninnen und Syrerinnen zu Besuch im Industriemuseum Elmshorn

Seit August 2021 wird jeden Freitag für ausländische Frauen in der Sporthalle der Elsa-Brändström- Schule Sport angeboten. Das Projekt „Integration durch Sport“, organisiert vom Integrationsbeauftragten Mehmet Karakavak vom EMTV und Mitglied im Willkommensteam für Flüchtlinge in Elmshorn, wird sehr gut angenommen. Am Ostersonnabend erlebten 20 Frauen aus Afghanistan und Syrien mit deren Kindern einen Besuch im Industriemuseum Elmshorn. Ein Bericht von Siegfried Konjack

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

„Hand in Hand für Norddeutschland“: Weihnachtsmärchen in der Dittchenbühne

Ein Bericht von Ingeborg Konjack – Diesen Tag werden die Flüchtlingskinder aus verschiedenen Nationen nicht so schnell vergessen. Zum wiederholten Male hatte die Elmshorner „Dittchenbühne“ Flüchtlingskinder zur Generalprobe des neuen Weihnachtsmärchens vor dessen Premiere am 3.12.21 eingeladen. In diesem Jahr war es das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ der Gebrüder Grimm.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Interkulturelle Woche: Tag der offenen Tür beim Willkommensteam am 24. 9. 2021

Anlässlich der Interkulturellen Woche veranstaltet das Willkommensteam für Flüchtlinge Elmshorn am Freitag,Ž 24. September 2021 Žvon 15 – 18 Uhr einen Tag der offenen Tür in den neuen Räumlichkeiten des Teams.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Fahrt nach Berlin mit dem Jugendmigrationsdienst

Der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werks Rantzau-Münsterdorf plant vom 24. bis 27. Oktober 2021 eine Fahrt nach Berlin. Sie wird vom Bund bezuschusst und kostet daher pro Teilnehmer lediglich 40 Euro inklusive Fahrt, Unterbringung und Verpflegung.

Weiterlesen


Ein Kommentar

Interkulturelle Woche 21.9.–4.10. 2020 in Elmshorn: Abgespecktes Angebot, aber immerhin!

Diese Woche hat in Elmshorn die Interkulturelle Woche begonnen. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten zwar etliche Veranstaltungen abgesagt werden (darunter auch die Finissage der Ausstellung „Elmshorn Superbunt“ im Mühlencafé des Willkommensteams). Doch eine Reihe von Veranstaltungen findet trotz Corona statt.

Weiterlesen


2 Kommentare

Absage Finissage „Elmshorn Superbunt“ am 24.9.2020

Sie sollte feierlicher Abschluss der Fotoausstellung „Elmshorn Superbunt“ sein, deren Porträts auch im Mühlencafé des Willkommensteams für Flüchtlinge aushängen. Doch eine Finissage wäre mit den aktuell geltenden nicht mit den Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln durchführbar. Weiterlesen


3 Kommentare

Einladung zur Vernissage: Auf der Flucht – Frauen und Migration, 7.3.2020 in Pinneberg

Mit einer Vernissage wird am 7. März 2020 um 11:00 Uhr die Fotoausstellung „Auf der Flucht: Frauen und Migration“ vom evangelischen Presseverband Bayern e. V. anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März eröffnet. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Foto-Kampagne „Elmshorn Superbunt“ gastiert im Mühlencafé des Willkommensteams

Der Elmshorner Vielfalt ein Gesicht geben und auf die große Vielfalt der Stadtgesellschaft aufmerksam machen – das ist das Ziel der Foto-Kampagne „Elmshorn. Superbunt.“, zu der die Stadt Elmshorn in Kooperation mit verschiedenen sozialen Einrichtungen anlässlich der Interkulturellen Woche 2018 aufgerufen hat. Aus den Porträt-Aufnahmen ist mittlerweile eine kunstvolle Collage entstanden, die ein deutliches Zeichen für ein solidarisches und tolerantes Miteinander setzt: Es ist supernormal verschieden zu sein! Weiterlesen