Der Einrichtungsdiscounter POCO unterstützt bundesweit eine Spendenaktion für Wund- und Verbandmaterial zugunsten der Ukraine und stellt dafür Sammelstellen in den Märkten zur Verfügung. Seit Mitte März können Pkw-Verbandskästen als Spende an den 126 POCO-Standorten abgegeben werden.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Aktuelles
Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen: Info- und Netzwerk-Treffen am 5. Mai 2022
In den vergangenen Wochen sind fast 400 Geflüchtete aus der Ukraine in Elmshorn angekommen, die in jeglicher Hinsicht Unterstützung benötigen. Die Hilfsbereitschaft und das Engagement der Gesellschaft in dieser prekären Situation sind außerordentlich. Nun lädt die Stadt Elmshorn haupt- und ehrenamtlich Engagierte sowie Interessierte zu einer Informations- und Vernetzungsveranstaltung ein, bei der die gemeinsame Hilfe koordiniert werden soll.
WeiterlesenKostenlose HVV-Nutzung für Geflüchtete aus der Ukraine
Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) hat mitgeteilt, dass Menschen, die aufgrund des Krieges in der Ukraine Schutz in Hamburg und Umgebung suchen, können bis zum 31. Mai mit gültigen Personaldokumenten mit allen Bussen, Bahnen und Fähren im gesamten HVV kostenfrei fahren können.
WeiterlesenWöchentlicher Treffpunkt für Geflüchtete aus der Ukraine beim Willkommensteam Elmshorn
Das Willkommensteam für Flüchtlinge Elmshorn e.V. bietet ab sofort donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr ukrainischen Geflüchteten einen Treffpunkt zur Kommunikation und zum Informationsaustausch an. Auch Begleiter*innen sind herzlich willkommen.
WeiterlesenKostenfreie App zur Vermittlung von Dolmetschern Ukrainisch/Russisch
Aktuell gibt es viele Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Bürgerämter, Behörden, Bahnhöfe, Unterkünfte und Hilfseinrichtungen sind nun auch mit der Herausforderung der Sprache konfrontiert, überall werden Sprachdienstleister für Ukrainisch/Russisch gesucht. Hier setzt die App QuatroLingo der Firma Flyacts an: Mit QuatroLingo können Behörden, Initiativen und Hilfsorganisationen schnell und einfach passende Dolmetscher:innen, Übersetzer:innen und Sprachlehrer:innen finden.
WeiterlesenKostenloses Bilderwörterbuch Ukrainisch-Deutsch
Die Lernplattform ‚Tüftelwerkstatt‘, auf der ein Expert*innen-Team aus den Bereichen Pädagogik, Design, Informatik, Musik sowie Making & Coding digitale Lerninhalte für junge Menschen entwickelt, hat ein Bilderwörterbuch Ukrainisch-Deutsch erarbeitet, das bei der Verständigung mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen soll.
WeiterlesenGeflüchteten aus der Ukraine helfen: Übersicht über die wichtigsten Infos
An dieser Stelle fassen wir die wichtigsten grundlegenden Informationen für Ehrenamtliche zusammen die ukrainischen Kriegsflüchtlinge unterstützen wollen – von aufenthaltsrechtlichen Fragen über Meldewesen, Unterbringung, medizinische Versorgung und Sachspenden bis hin zur Verständigung. Dieser Beitrag wird ggf. kontinuierlich ergänzt. Zuletzt aktualisiert am 14.12.2022.
WeiterlesenSprachführer Ukrainisch als (quasi) Gratis-Download verfügbar
Ab sofort stellt der Reise Know-How Verlag seinen Kauderwelsch Sprachführer Ukrainisch als E-Book allen Geflüchteten und Helfern quasi gratis (bzw. aus technischen Gründen für einen symbolischen Betrag von 1 Cent) zur Verfügung. Das E-Book steht überall dort zum Download bereit, wo es E-Books gibt.
WeiterlesenFür Kurzentschlossene: Heute Zoom-Infos für Ehrenamtliche, die Geflüchteten aus der Ukraine helfen
Wir haben heute morgen von einer Zoom-Veranstaltung von Pro Asyl erfahren, die bereits heute Nachmittag um 14:30 Uhr stattfindet und auch per Youtube- und Facebook-Livestream übertragen wird. Es geht um den vorübergehenden Schutz für Geflüchtete aus der Ukraine sowie weitere aktuelle Rechtsfragen.
WeiterlesenInformation zur Aufnahme und Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine
Wie die Stadtverwaltung Elmshorn uns mitgeteilt hat, wurden erste Geflüchtete aus der Ukraine in Elmshorn bereits privat aufgenommen und von Familien, Freunden und Bekannten versorgt. Darüber hinaus berichtet die Stadtverwaltung von großer Hilfsbereitschaft durch die Bereitstellung von Wohnraum, Sachspenden und individueller Unterstützungsangebote.
Weiterlesen