Vor einer Weile erreichte uns ein Hinweis auf eine Meldung der Verbraucherzentrale Niedersachsen, wonach Asylbewerber, die anstelle eines Ausweisdokuments nur einen Aufenthaltstitel vorlegen können, in letzter Zeit Schwierigkeiten haben, Prepaid-Handykarten zu aktivieren. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Smartphone
Forschung: Selbsthilfe-App soll traumatisierten Flüchtlingen helfen – allerdings erst ab 2020
Forscher der Universität Leipzig entwickeln derzeit eine verhaltenstherapiebasierte Selbsthilfe-App für traumatisierte syrische Flüchtlinge in Deutschland und untersuchen diese anschließend auf ihre Wirksamkeit. Die arabischsprachige Selbsthilfe-App soll bei der Bewältigung von traumatischen Kriegs- und Fluchterfahrungen helfen. Bei positiver Wirkung wird die App 2020 für digitale Endgeräte wie Smartphones kostenfrei zur Verfügung gestellt. Weiterlesen
Neue App: AOK HealthNavigator bietet mehrsprachige Kommunikationshilfe
Sprachbarrieren erschweren die medizinische Versorgung von geflüchteten Menschen und Asylbewerbern. Mit der viersprachigen Kommunikationshilfe „AOK HealthNavigator“ in Persisch, Arabisch, Englisch und Deutsch kann dieses Hindernis leichter überwunden werden, wie die AOK Nordost in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat. Weiterlesen
Radverkehr: Navi-App fürs Smartphone jetzt auch auf Arabisch
Das Fahrrad steht im Zentrum vieler Ideen, die die Mobilität von Geflüchteten in der neuen Heimat fördern. Der Fahrradrouten-Planer Naviki, der von einem Unternehmen aus der „Fahrradstadt“ Münster entwickelt wurde, unterstützt dies mit einer arabischen Sprachversion seiner Navigations-App. Weiterlesen
Schüler präsentierten „Apps und Links“ für Flüchtlinge
Am 31. Mai.2016 gaben vier Schüler der Erich-Kästner Gesmeinschaftsschule (KGSE) eine Einführung in nützliche und kostenlose Smartphone-Apps für Flüchtlinge und Migranten. Dabei standen Sprache, Integration und allgemeine Lebenshilfen im Fokus. Etwa 35 Besucher folgten den Erklärungen der vier jungen Leute im Katholischen Gemeindezentrum. Weiterlesen
Infoveranstaltung: „Apps und Links“ für Flüchtlinge
Am Dienstag, 31.05.2016 um 17:00 Uhr findet im Katholischen Gemeindezentrum, Beselerstraße 4, eine Vorführung von Apps und Links für Flüchtlinge und Migranten statt. Mehrere Schüler der KGSE haben sich mit dem Thema beschäftigt: Sie haben Apps für Flüchtlinge getestet und Online-Deutschkurse ausprobiert. Weiterlesen
Sprachlern-App „Einstieg Deutsch“ für Flüchtlinge
Mit einer speziellen Smartphone-App will der Deutsche Volkshochschulverband Flüchtlingen und Einwanderern in Deutschland helfen, Alltagssituationen sprachlich zu meistern. „Einstieg Deutsch“ heißt die kostenlose Sprachlern-App, die in wichtige Sprachen der Hauptherkunftsländer übersetzt. Weiterlesen